Wien, Dezember 2023 - IXOPAY, eine der führenden Payment Orchestration Plattformen, und Visa, ein weltweit führendes Netzwerk für digitales Bezahlen, geben die Einführung von Netzwerk-Tokenisierung in IXOPAY bekannt. Netzwerk-Tokenisierung vereinfacht die Abwicklung von Transaktionen, bei denen die persönlichen Kartendaten beim Online-Händler hinterlegt sind – wie zum Beispiel bei Abonnementabrechnungen oder für wiederholende Einkäufe von Bestandskunden.
Tokenisierung ist eine Sicherheitsmaßnahme, die sensible Kartendaten durch die Verwendung eines numerischen Platzhalters, den sogenannten „Token”, schützt. Diese enthalten selbst keine sensiblen Kartendaten, sondern verweisen lediglich auf jene Zahlungsdaten, die in einer Hochsicherheitsumgebung gespeichert sind.
Tokenisierung ist somit ein Schlüsselelement für Händler für die Einhaltung von PCI DSS (Payment Card Industry Data Security Standard) Standards, welche vorgeben, wie Kredit- oder Debitkartendaten gespeichert werden müssen, um sichere Kartenzahlungen zu gewährleisten.
Netzwerk-Tokenisierung nutzt Token, die direkt von Zahlungsnetzwerken wie Visa ausgegeben werden. Dieser Ansatz stellt sicher, dass die Kartendaten auf dem neuesten Stand sind, da die Kartenaussteller verpflichtet sind, den Token über den gesamten Lebenszyklus zu verwalten. Dadurch besteht nicht länger das Risiko, dass Transaktionen aufgrund von veralteten Daten abgelehnt werden. Im Falle einer Änderung von Kartendaten (z.B. bei einer Neuauflage der Karte) bleibt das beim Händler gespeicherte Token weiterhin gültig, anders als bei Token die nicht von Zahlungsnetzwerken ausgegeben werden. Aktualisierungen der Kartendaten werden daher direkt vom Zahlungsnetzwerk durchgeführt, ohne dass ein Kunde die neuen Daten eintippen muss. Die zugrunde liegenden Kartendaten, auf die das Token verweist, enthalten dabei keine persönlichen Daten wie z.B. Name und Adresse des Karteninhabers. Kartendaten – wie die 16-stellige Kartennummer (PAN) und das Ablaufdatum – werden vom Zahlungsnetzwerk Visa selbst gespeichert.
“"Netzwerk-Tokenisierung gibt Handlern die Gewissheit, dass Anderungen an den Kartendaten der Kunden nicht zu abgelehnten Transaktionen fuhren werden. Es ist somit ein weiteres Werkzeug fur Handler in IXOPAY, um eine reibungslose Transaktionsabwicklung sicherzustellen und den Alltag unserer Kunden zu vereinfachen."”
IXOPAY wird als Token-Aggregator agieren und im Auftrag von Händlern Netzwerk-Token von Visa und anderen Kartensystemen anfordern, um diese in der IXOPAY-Plattform zu speichern. Online-Händler erleben so einen Anstieg der Autorisierungsraten und profitieren von reibungsloseren Abläufen bei Card-on-File Transaktionen während der gesamten Dauer einer Kundenbeziehung.
"Insbesondere für Anbieter von Abo-Diensten entsteht ein zusätzlicher Mehrwert, wenn Zahlungen über die gesamte Dauer eines Abonnements mithilfe von Netzwerk-Token abgewickelt werden.", sagt Rene Siegl. "Aber auch Händler mit einem loyalen Kundenstamm werden von reibungslosen und problemlosen Zahlungsabwicklungen profitieren. Die Minimierung der Anzahl abgelehnter Transaktionen ist entscheidend für die Maximierung der Einnahmen und einer nahtlosen Kundenerfahrung."
“"Tokenisierung ist ein einfaches und zugleich leistungsfahiges Konzept, bei dem Visa Pionierarbeit geleistet hat. Tokens ersetzen sensible Zahlungsdaten durch einen Platzhalter, um digitale Zahlungen sicherer zu machen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit IXOPAY, deren Innovation 'Made in Austria' das Token-Management fur Handler weiter optimiert. So kann IXOPAY seinen Kunden ein sicheres und noch bequemeres Nutzungserlebnis bieten"”